Der Designer Keith Elwin hat die Essenz von Toho Japans Godzilla eingefangen, indem er aus 10 der frühesten, wildesten und ikonischsten der 32 Filme schöpft. Godzilla wurde erstmals 1954 verfilmt.

Man schlüpft in die Rolle von Godzilla, der die Erde von Xiliens befreit und unterwegs ein paar Städte zerstört. Das Hauptgeschehen ist an einem Wolkenkratzer mit virtuellem Lock für einen der 6 Multiballs, die von 2 bis 6 Bällen reichen. Im Flipper ist der erste magnetische Newton-Ball „Magna Grab“, der den Ball aus 5 verschiedenen Richtungen lenkt. Oft wird der Ball dabei zum dritten Flipperfinger gelenkt. Mittels eines Scoops wird die Kugel in andere Städte gelenkt, es gibt eine Plattform mit 3 sich drehenden Zielen, lange Drahtrampen die über das Spielfeld gehen und 13 RGB-LEDs. Es werden Filmszenen und Audiosequenzen aus 10 Filmen wie die Filmmusik Godzilla, Blue Oyster Cults „Godzilla“ gespielt. Die Grafiken auf dem Flipper sind vom bekannten Zeichner Zombie Yeti Art und sehen fantastisch aus.

Die Ergänzungen und Änderungen für Godzilla Premium/LE sind erheblich. Der Wolkenkratzer ist motorisiert, um mehrere Ebenen nach unten zu stürzen, dabei sind 3 Kugeln auf seinem Dach durch eine vertikal nach oben gerichtete Skyway-Rampe gesperrt. Eine Brückenrampe stürzt ein, um Kugeln auf das Spielfeld fallen zu lassen. Die Premium/LE-Modelle verfügen über ein weiteres motorisiertes Feature – ein sich drehendes Ziel und eine Sprungrampe die zusätzlich mit 3 Zielen gespickt ist. Es gibt einen zweiten Magneten, den Mechagodzilla, der die Kugel hält. Godzilla selbst wird als weiterer Eyecatcher im Flipper verbaut.

Außerdem ist es der erste Stern Pinball mit Internet Connected, mit dem man sich mittels Handy, WiFi und QR Code mit seinem eigenen Spielerprofil verbinden kann.

Aber auch Aufsteller haben hiervon etwas. Dank der WiFi Funktion können die Flipper problemlos Updates bekommen. Außerdem hat der Aufsteller Zugriff auf Einstellungen und Statistiken des Flippers und kann sich diese Online anschauen. Somit sieht er von unterwegs unter anderem Fehlermeldungen, Einnahmen und vieles mehr. Er kann auch Einstellungen aus der Ferne ändern.

Die Geräte sind in der Pro Version ab Oktober, Premium und LE Modelle ab November bei uns erhältlich.